Sinubronchitis
Wenn Sinusitis und Bronchitis gemeinsam auftreten, sprechen Experten von einer sogenannten Sinubronchitis.
Pflichttexte
-
Soledum® Kapseln Wirkstoff: Cineol. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege (z. B. der Nasennebenhöhlen). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
-
Soledum® Kapseln forte Wirkstoff: Cineol. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege (z. B. der Nasennebenhöhlen). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
-
Soledum® Kapseln junior Wirkstoff: Cineol. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege (z. B. der Nasennebenhöhlen). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
-
Soledum® Balsam Wirkstoff: Cineol. Anwendungsgebiete: Zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der oberen Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit, unkomplizierter Bronchialkatarrh, unkomplizierter Nasennebenhöhlenkatarrh). Soledum® Balsam ist ausschließlich für die äußere Anwendung (Inhalation, Einreibung) vorgesehen. Nicht zum Einnehmen! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
-
Soledum® Balsam + Inhalator Wirkstoff: Cineol. Anwendungsgebiete: Zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der oberen Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit, unkomplizierter Bronchialkatarrh, unkomplizierter Nasennebenhöhlenkatarrh). Nur in Apotheken erhältlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Sinubronchitis
Wenn Sinusitis und Bronchitis gemeinsam auftreten, sprechen Experten von einer sogenannten „Sinubronchitis“. Genauer gesagt liegt in diesem Fall das sogenannte „sinubronchiale Syndrom“ vor, das durch eine Kombination einer Nasennebenhöhlenentzündung mit einer Entzündung der Bronchien gekennzeichnet ist.
Charakteristisch ist eine gesteigerte Sekretbildung, die die Schleimhäute im Bereich der Nase, des Rachens, der Luftröhre und der Bronchien stark belastet. Umso wichtiger ist bei einer Sinubronchitis eine gezielte Schleimlösung, zum Beispiel mit Hilfe des reinen Naturstoffs Cineol (in Soledum® Kapseln forte, rezeptfrei in der Apotheke).
Charakteristisch ist eine gesteigerte Sekretbildung, die die Schleimhäute im Bereich der Nase, des Rachens, der Luftröhre und der Bronchien stark belastet. Umso wichtiger ist bei einer Sinubronchitis eine gezielte Schleimlösung, zum Beispiel mit Hilfe des reinen Naturstoffs Cineol (in Soledum® Kapseln forte, rezeptfrei in der Apotheke).
Sinusitis & Bronchitis
- Sinusitis = akute oder chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen
- Bronchitis = akute oder chronische Entzündung der Bronchialschleimhaut

Sinubronchitis Symptome
Chronischer Husten kann Folge einer Sinubronchitis sein.
Sinubronchitis: Symptome
Sinusitis und Bronchitis in einem – wer an einer Sinubronchitis erkrankt ist, bekommt die Beschwerden beider Atemwegserkrankungen zu spüren.
Sinusitis-Symptome bei Sinubronchitis:
Bronchitis-Symptome bei Sinubronchitis:
Weitere Symptome bei Sinubronchitis können sein:
Gut zu wissen: Bei Kindern kann die Sinubronchitis auch in Kombination mit einer chronischen Mittelohrentzündung auftreten.
Sinusitis-Symptome bei Sinubronchitis:
- Verstopfte Nase
- Laufende Nase
- Sekretfluss im Rachen
- Kopf- und Gesichtsschmerzen
Bronchitis-Symptome bei Sinubronchitis:
- Häufiges Räuspern
- Husten mit Auswurf
- Brustschmerzen
Weitere Symptome bei Sinubronchitis können sein:
- Allgemeines Krankheitsgefühl
- Abgeschlagenheit
- Schlechter Geschmack im Mund
- Mundgeruch
Gut zu wissen: Bei Kindern kann die Sinubronchitis auch in Kombination mit einer chronischen Mittelohrentzündung auftreten.
Tipp: 100% reines Cineol – Die Kraft der Natur mit von Grund auf befreiender Wirkung
- Schleimlösend
- Entzündungshemmend

Hilfe bei Sinubronchitis
Zur Behandlung der Sinubronchitis stehen unterschiedliche Medikamente zur Verfügung. Vor allem Schleimlöser (z. B. Cineol, in Soledum® Kapseln forte) haben einen zentralen Stellenwert.
Denn der reine Naturstoff Cineol befreit sowohl Nebenhöhlen als auch Bronchien von Grund auf:
Weitere Maßnahmen wie der Einsatz von Antibiotika und/oder lokal abschwellenden Nasensprays oder Antihistaminika sind je nach Bedarf möglich. In den meisten Fällen kann die Sinubronchitis ohne einen operativen Eingriff behandelt werden.
Denn der reine Naturstoff Cineol befreit sowohl Nebenhöhlen als auch Bronchien von Grund auf:
- Cineol ist schleimlösend und entzündungshemmend
- Cineol ist so stark, dass es auch zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Atemwegserkrankungen eingesetzt werden kann
Weitere Maßnahmen wie der Einsatz von Antibiotika und/oder lokal abschwellenden Nasensprays oder Antihistaminika sind je nach Bedarf möglich. In den meisten Fällen kann die Sinubronchitis ohne einen operativen Eingriff behandelt werden.
Unsere Produktempfehlung
Soledum® Kapseln forteSchon kurz nach Einnahme der kleinen Kapseln wird das reine Cineol rasch vom Körper aufgenommen und entfaltet dort in den Atemwegen seine von Grund auf befreiende Wirkung. Dort kann Cineol dann seine intensive Wirkung direkt entfalten - und das bei guter Verträglichkeit.